KFZ-GUTACHTER PRAXISSEMINAR HYBRID

  • Gutachter Ausbildung KFZ und Bau Sachverständiger werden mit der SBW GmbH aus Nettetal. Ihr Partner für das Sachverständigenwesen in ganz Deutschland

Praxisseminar Hybrid für KFZ Sachverständige

KFZ HYBRID AUSBIDLUNG

Dem Seminarteilnehmer wird die schwierige Materie von Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge in Bezug auf die Gutachtenerstellung praxisnah vermittelt. Der Teilnehmer erhält direkt am Fahrzeug eine Einführung in die Fahrzeugtechnik, sowie in die besonderen Richtlinien. Um eine sichere Schadenbeurteilung und einen korrekten Reparaturweg vornehmen zu können, ist es für den KFZ-Sachverständigen unbedingt notwendig, genaue Kenntnisse und Informationen über den Aufbau und die Konstruktion von Hybrid-, Elektro-, Brenstoffzellenfahrzeugen zu erlangen.

Zertifikate nach Abschluss

INFO BROSCHÜRE


SEMINARANMELDUNG

SIE HABEN FRAGEN?

Rufen Sie uns an
0 21 53 / 97 76 – 0

Von 08:00 bis 22:00 Uhr
Vertriebsleiter
Peter Mittag
☏ 0172 / 251 22 29

oder senden Sie uns
eine Mail

✉ info@sbwgmbh.de

Kosten des Seminars

799,00 EUR (Netto)
zzgl 19 % Mwst 151,81 EUR
Gesamt 950,81 EUR (Brutto)

Für KOOP-Partner

649,00 EUR (Netto)
zzgl 19 % Mwst 123,81 EUR
Gesamt 772,31 EUR (Brutto)

SEMINARZIEL

Der Sachverständige wird im praktischen Umgang mit Hybrid-,
Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen geschult, so
dass er auf diesem Gebiet qualifi zierte Gutachten erstellen
kann.

SEMINARDAUER

Das Seminar umfasst 2 Tage (täglich von 09.00 Uhr bis ca.
17.00 Uhr).
Während der Ausbildung steht die SBW als ständiger Ansprechpartner
bei allen seminar- und fachbezogenen Fragen
zu Verfügung.

DOZENTEN

Das Dozententeam besteht aus Sachverständigen mit erheblicher
berufl icher Praxis. Jeder Dozent gewährleistet
eine optimale theoretische und praxisorientierte Weiterbildung.
Sie sind fachlich und didaktisch hoch qualifi ziert und
vermitteln den Lehrstoff leicht verständlich und interessant.

Grundvoraussetzungen für diesen Sachverständigen Lehrgang

  • KFZ-Meister
  • KFZ-Techniker-Meister
  • Lackierer-Meister
  • KFZ-Elektriker-Meister
  • Zweiradmechaniker-Meister
  • Karosseriebau-Meister
  • staatl. geprüfter KFZ-Techniker
  • Dipl.-Ing. FH / TH mit Fachrichtung Kraftfahrzeug
  • Altgeselle

Einleitung

• Was ist ein Hybridfahrzeug?
• Einblicke in die Geschichte der Hybridfahrzeuge
• Vor- und Nachteile von Hybridfahrzeugen

Grundlagen Hybrid und Brennstoffzelle
• Identifi zieren von Hybridfahrzeugen
• Arten von Hybridfahrzeugen
• Hauptkomponenten eines Hybridfahrzeuges
• Der richtige Umgang mit Hybridfahrzeugen
• Die Brennstoffzelle Aufbau und Funktion

Hochvoltsicherheit

• Was bedeutet Hochvolt?
• Welche Gefahren bestehen im Umgang mit Hochvoltfahrzeugen?
• Wie wird ein Fahrzeug spannungsfrei geschaltet?
• Welche Werkstattabläufe fi nden statt?
• Erste Hilfsmaßnahmen bei Unfällen

Erstellung eines Gutachtens
• Was gehört ins Gutachten?
• Welche Fragestellungen treten bei der Unfallaufnahme
auf?
• Kalkulation
• Vor- und Nachtexte im Gutachten
• Besonderheiten bei der Berechnung der AW

Unsere Seminare finden in folgenden Orten statt:

weitere  Datails finden Sie im unten stehenden Kalender

Januar:            
Juli:
Februar: 
August:
März: 
September: 
April: 
Oktober: Raum Berlin 14.10. – 15.10.2023
Mai:
November:
Juni:
Dezember:

[Total_Soft_Cal id=“68″]